Hier geht es heute ein weiteres Mal um ein Queb Mitglied, welches das Format Podcast inzwischen schon seit 2019 im Employer Branding einsetzt. Die Rede ist von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG, die inzwischen 15 Episoden veröffentlich hat.
Breites Themenspektrum und externe Experten
Themen des Podcasts sind beispielsweise Automatisierung, KI, Digitalisierung, Lieferkettenoptimierung, Homeworking & Steuern, Change Management (u.a. vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie), Personalmanagement in der neuen Normalität, um nur einige Inhalte zu nennen.
Karrierethemen werden eher indirekt angesprochen. Moderatorin von „Klardenker on Air“ ist Kerstin Heuer. Ihre Gesprächspartner sind bunt gemischt. Größtenteils handelt es sich um Experten, Vordenker, Bereichsvorständinnen oder Partner von KPMG. Es kommen allerdings auch externe Experten zu Wort. Beim Thema KI beispielswiese, Prof. Dr. Peter Fettke vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz.
Die einzelnen Episoden haben eine Länge von etwa 15 bis 30 Minuten, sind inhaltlich kurzweilig und handwerklich gut gemacht. Sie haben dabei eher ganze Themenbereiche im Blick, als einzelne Berufsgruppen. Bei den beiden bislang hier im Blog vorgestellten Podcasts „EY Careers Spotlight“ und beim „Versprochen.“ Podcast von PwC (Blogpost und Interview) lag der Fokus eher auf spezifischen Berufsgruppen.
Der KPMG Podcast „Klardenker on Air“ kann über folgende Plattformen gehört / abonniert werden:
Spotify, Apple Podcats, Deezer, Soundcloud und YouTube
Weiterführende Infos zu Podcasts im Employer Branding
- Für alle, die jetzt selbst auf den Geschmack gekommen sind, gibt es bei azubi.de 7 Gründe für Podcasts als Employer Branding-Instrument.
- Hier geht es zum Queb Podcast