Es wird spannend: Die Queb HR Innovation Awards 2024 Shortlister stehen fest!


Countdown zum EMBRACE Festival mit Verleihung der Queb HR Innovation Awards 2024

Es wird spannend: Die Queb HR Innovation Awards 2024 Shortlister stehen fest!

Der 5. Juni 2024 kann jetzt nicht schnell genug kommen. Vor allem, wenn es nach den Shortlistern geht. Denn dann ist es so weit: Das EMBRACE Festival in Berlin wird zum Hotspot für die kreativsten Köpfe der HR-Branche. Innovationsgeist? Check! Spannende Projekte? Doppelt Check!

Welche Shortlister 2024 machen das Rennen?

Bis Ende Februar hatten Unternehmen und Dienstleister Zeit, ihre innovativen Projekte in diesen beiden Kategorien ins Rennen zu schicken. Die Expertenjury des Queb Bundesverband – bestehend aus Wirtschaft und Wissenschaft – stand vor der kniffligen Aufgabe, aus 40 Top-Bewerbungen sechs – also 3 pro Kategorie – Crème de la Crème Projekte herauszupicken.
Wir präsentieren Euch an dieser Stelle die jeweils glücklichen drei Projekte, die es auf die Shortlist geschafft haben. Die zusammen 6 Bewerber werden ihre am 5. Juni in Berlin live vor Publikum pitchen. Das Publikum wählt schließlich die beiden Gewinner.

Top-Innovationen der Unternehmen

  • Deutsche Bahn rockt das Thema „Age Diversity“.
  • Evonik überrascht mit „Refill with Skill“.
  • Deutsche Telekom zieht mit „New Recruiting“ alle Register.
Es wird spannend: Die Queb HR Innovation Awards 2024 Shortlister stehen fest! | Unternehmen

Spannende Entwicklungen bei den Dienstleistern

  • Aivy punktet mit einer smarten Diagnostik-Software.
  • BeeSite automatisiert das Recruiting – smarter geht’s kaum.
  • Whatchado bringt mit Job Reals frischen Wind ins Spiel.

Es wird spannend: Die Queb HR Innovation Awards 2024 Shortlister stehen fest! | Dienstleister

Was sagen die Insider über die Shortlister 2024?

Die Jury ist von den Einreichungen mehr als beeindruckt. Thorben Steenmanns lobt die „Age Diversity“ Initiative der Deutschen Bahn, die weit über die junge Generation hinausdenkt.

Marcus Reif ist von der Deutschen Telekom begeistert, die „eine wohltuende Symmetrie aus Ergebnis für den Arbeitgeber und Nutzen für die Gemeinschaft“ schafft und meint, dass „die Deutsche Telekom hier einen Meilenstein in der Arbeitgeberattraktivität setzt.“

Ute Neher schwärmt von Evoniks frischem Ansatz, der starre Strukturen aufbricht. Jessica Hütter hebt den innovativen Gamification-Ansatz von Aivy hervor, der das Bewerbungsgefühl revolutioniert.

Maximilian Mendius und Maja Schäfer sind ebenso angetan von den beeindruckenden Tools und neuen Ansätzen bei BeeSite und Whatchado.

Ready, Set, Innovate!

In einer Welt, die sich ständig verändert, ist Innovation der Schlüssel zum Erfolg. Für Unternehmen und Dienstleister bedeutet das Entwickeln neuer Ideen und Lösungen nicht nur, am Puls der Zeit zu bleiben, sondern auch Wettbewerbsvorteile zu sichern und zukunftsfähig zu sein. Innovatives Denken fördert nicht nur die interne Kultur, sondern strahlt auch nach außen und stärkt das Markenimage. Innovation ist nicht nur ein Schlagwort bei den Queb HR Innovation Awards – es ist die Basis für zukunftsfähige HR-Lösungen und nachhaltigen Unternehmenserfolg.

Freut Euch also darauf, am 5. Juni live dabei sein zu können, wenn die innovativsten HR-Projekte auf dem EMBRACE Festival in Berlin vorgestellt werden.

Queb | Bundesverband für Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting e. V.

Queb ist der Verband namhafter Arbeitgeber zu Exzellenz und Innovationen in den Bereichen Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting.

Der Verband repräsentiert über 60 namhafte Unternehmen mit mehr als 7 Millionen Arbeitnehmern aller Branchen.

Wir bündeln relevantes Wissen für langfristig erfolgreiches Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting und bieten Unternehmen eine zentrale Plattform zum Erfahrungsaustausch.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch!

02 Queb 2024 Zusammenland 1080x1080px