Wenn Unternehmen Vielfalt feiern, entstehen Räume, in denen neue Perspektiven wachsen und Karrieren Fahrt aufnehmen. Die herCAREER Expo am 9. und 10. Oktober 2025 im MOC München ist genau so ein Ort. Hier treffen sich Menschen, die Arbeitswelten gestalten und Wandel aktiv mitgestalten wollen. Stimmen von teilnehmenden Mitgliedern des Queb Bundesverbands geben einen authentischen Einblick in den Mehrwert der Veranstaltung.

Andrea Traude von der Deutschen Telekom bringt es auf den Punkt:
„Die Teilnahme an der herCAREER bietet der Deutschen Telekom die großartige Gelegenheit, ein tolles Publikum aus engagierten Fach- und Führungskräften zu treffen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.“
Warum Vielfalt und Networking heute wichtiger sind denn je
Die herCAREER Expo ist Europas führendes Karriere- und Netzwerkevent für weibliche Karrieren und spricht eine außergewöhnlich diverse Zielgruppe an. Studierende, Absolventinnen und Absolventen, Jobeinsteigerinnen und Jobeinsteiger, Frauen in Fach- und Führungspositionen, Gründerinnen und Gründer sowie Männer und nicht-binäre Personen, die sich für Gleichstellung engagieren, finden hier eine Plattform. Rund 7.000 Besucherinnen und Besucher kamen zuletzt aus dem gesamten Bundesgebiet und Nachbarländern wie Österreich, der Schweiz und den Niederlanden, sogar aus Spanien, Südkorea und den USA.
30 Prozent der Besucherinnen und Besucher sind Absolventinnen und Absolventen, knapp 30 Prozent haben einen MINT-Hintergrund, über 90 Prozent sind Akademikerinnen und Akademiker und mehr als 41 Prozent verfügen über mehr als drei Jahre Berufserfahrung.
Was alle eint ist das Interesse an gesellschaftsrelevanten Themen, Karriere im Kontext von Vielfalt und ein wertschätzender, konstruktiver Austausch.
Katharina Enssle von ZEISS hebt hervor:
„Inspiration, Erfahrungsaustausch und Vorbildfunktion sind insbesondere für Frauen wichtige Schlüssel in ihrer beruflichen Findung und Entwicklung. Gemeinsam mit der herCAREER und dem Berufsverband QUEB setzen wir uns bei ZEISS dafür ein, diese Wirkungskraft zu nutzen und Vorbildern eine Bühne zu geben.“
Stimmen aus den Praxiserfahrungen von Unternehmen
Mit über 250 Ausstellerinnen und Ausstellern, 450 Programmpunkten, spannenden Vorträgen und Panels bietet die Messe weit mehr als klassische Karrieremessen. Themen wie Gleichstellung, neue Führungsmodelle, Innovation und der Umgang mit Diskriminierung stehen im Mittelpunkt. Die Messe ist als Bildungsveranstaltung anerkannt und schafft durch Formate wie Karriere-MeetUps, Expert-MeetUps und Future Talks einen echten Möglichkeitsraum für Austausch und Empowerment.
Clara Bartle von Infineon Technologies betont:
„Die Teilnahme an der herCAREER ist für uns jedes Jahr eine Herzensangelegenheit. Die herCAREER bietet uns die perfekte Gelegenheit, mit hochmotivierten und talentierten Frauen in Kontakt zu kommen und ihnen unsere Karrieremöglichkeiten vorzustellen. Wir sind überzeugt, dass die Unterstützung und Förderung von Frauen ein wichtiger Schlüsselfaktor für unseren Erfolg ist und sind bestrebt, eine inklusive und vielfältige Arbeitsumgebung zu schaffen.“
Tickets, Preise und Anreise zur herCAREER Expo
Der Eintrittspreis startet bereits ab 10 Euro im Early-Bird-Tarif, regulär ab 20 Euro. Studierende, Absolventinnen und Absolventen bis ein Jahr nach Exmatrikulation erhalten freien Eintritt und können kostenfrei mit dem FlixBus aus ganz Deutschland anreisen. Tickets sowie alle weiteren Informationen gibt es direkt auf der Website der herCAREER Expo. Für Unternehmen besteht die Möglichkeit, interne Frauennetzwerke kostenlos zur Messe einzuladen.
Weitere Events rund um Diversity und Frauenförderung
Wer sich für ähnliche Formate interessiert, sollte auch einen Blick auf die FrauenZukunftsWoche 2025 oder die verschiedenen Events der Charta der Vielfalt werfen. Beide Events setzen wichtige Impulse für mehr Vielfalt und Gleichberechtigung in der Arbeitswelt. Austausch und Offenheit sind entscheidend, um die Arbeitswelt von morgen aktiv mitzugestalten.