Aktuelles von Queb

Hier findest Du alle unsere Blogbeiträge und Podcasts in der Übersicht. Wenn Du ein interessantes Thema aus den Bereichen Employer Branding, Personalmarketing, Recruiting, New Work, o. ä. hast, über das wir unbedingt mal berichten sollten, freuen wir uns über Kontaktaufnahme: info@queb.org!


In der aktuellen QUEB Podcast-Episode sprechen wir mit Ute Neher (Indeed & Queb Beirätin) über eine tiefgreifende Veränderung auf dem Arbeitsmarkt. Vieles, woran wir über Jahre hinweg geglaubt haben, wird derzeit infrage gestellt – und das betrifft nicht nur den Bereich Diversity und Inklusion, sondern unsere gesamten Werte und nahezu alle personalpolitischen Themen. Müssen wir nicht längst auch über unsere gesellschaftlichen Grundwerte sowie über die Arbeits-, Führungs- und Unternehmenskultur neu nachdenken?


In unserer heutigen QUEB Podcast-Episode sprechen wir mit Queb Beirat Prof. Dr. Tim Weitzel, von der Uni Bamberg über digitale Gesundheit. Ein besonderer Fokus liegt auf den negativen Auswirkungen der Technologienutzung, auch bekannt als „Dark Side of IT“ oder Technostress. Wir diskutieren die Ursachen, messbare Auswirkungen und mögliche Lösungen für den Stress, der durch digitale Technologien im privaten und beruflichen Umfeld entsteht. Weiterhin berühren wir die Veränderungen in der Arbeitswelt durch Remote Work und die Bedeutung der Unternehmenskultur im Umgang mit digitalem Stress.


In unserer heutigen Folge der QUEB-Podcastreihe sprechen wir mit Aliosha Milsztein, Gründer der aurio Technology GmbH.

Wir Recruiter wissen, dass Active Sourcing zeitaufwendig und die persönliche Erstansprache elementar ist. aurio füllt hier eine Lücke beim Active Sourcing mit automatisiertem Talentsourcing, KI-personalisierten Videos, einschließlich automatischen Follow-ups und Rückmeldungen.
Und das alles vollintegriert in die gängigen HR-Software-Tools.

Mehr Informationen findet ihr hier: www.aurio.ai


In unserer heutigen Folge der QUEB-Podcastreihe sprechen wir mit Dr. Lars Holldorf über Azubi-Rekrutierung im Ausland. Im Jahr 2023 gab es in Deutschland insgesamt 562.626 neue Ausbildungsplätze. Auf diese Zahl kamen 515.563 Bewerberinnen und Bewerber. Das Angebot an Ausbildungsplätzen liegt in Deutschland schon seit mehreren Jahren über der Nachfrage. Also ein guter Grund, sich mit der Auslandsrekrutierung zu beschäftigen. Das Buch von Dr. Lars Holldorf finden Sie hier: https://www.drholldorf.de/alr-buch/


In dieser Queb Podcast Episode sprechen wir mit Katja Ahrens, Geschäftsführerin von Havendo, über Recruiting auf TikTok. Braucht es Hochglanz-Videos oder geht es vielleicht auch mit Mut oder ganz anders? Und wie erreichst Du junge Menschen unter 18 Jahren mit TikTok Ads?

Havendo erreicht ihr über www.havendo.de und die besprochene Statistik der Bertelsmann Stiftung https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2024/august/ausbildungsplatzsuche-unternehmen-und-junge-menschen-kommunizieren-oft-aneinander-vorbei


In dieser QUEB Podcast-Episode sprechen wir mit Prof. Dr. Alfred Quenzler von der Technischen Hochschule Ingolstadt sowie Ehrenbeirat bei QUEB.
Wir haben mit Fredy das Thema „Führung im Wandel“ zum Anlass genommen, ein wenig tiefer in das Thema Führung einzusteigen.


In unserer heutigen QUEB Podcast-Episode sprechen wir mit Tim A. Ackermann, einer der ersten Quebbis und Beirat im Queb. Tim ist Expatriate in Dubai und leitet dort in einem internationalen Unternehmen die Personalabteilung. Wir sprechen unter anderem über die Unterschiede in der Führung.


Im Queb Podcast sprechen wir mit Prof. Dr. Isabell M. Welpe. Sie ist Full Professor of Strategy Organization an der TUM School of Management. Wir sprechen über das Potenzial von künstlicher Intelligenz in der HR-Arbeit, bei der Organisation und Führung. Isabell gibt einen Einblick in das Potenzial von generativer KI.


Im Queb Podcast sprechen wir heute mit Cüneyt Özcan, Senior Project Manager Talent Attraction & Acquisition bei RWE. Uns geht es allerdings weniger um das Employer-Branding bei RWE, sondern um sein Hobby als Triathlet auf der Langdistanz.


In der heutigen Episode des Queb Podcast spreche ich mit Andre Vennemann, der das Start-up reskillr gegründet hat. Andre unterstützt Unternehmen dabei, schon bei der Definition der Anforderungen über das Finden geeigneter Bewerber, das Zulassen von Andersartigkeit und ein verbessertes Onboarding die Rekrutierung von Quereinsteigern in den Unternehmen zu steigern. Mehr Informationen unter www.reskillr.de