Aktuelles von Queb

Hier findest Du alle unsere Blogbeiträge und Podcasts in der Übersicht. Wenn Du ein interessantes Thema aus den Bereichen Employer Branding, Personalmarketing, Recruiting, New Work, o. ä. hast, über das wir unbedingt mal berichten sollten, freuen wir uns über Kontaktaufnahme: info@queb.org!


In der heutigen Folge des QUEB-Podcast sprechen wir mit Marius Jost. Marius leitet die Trainerausbildung der Corporate-Training-Academy und die Fachgruppe Online-Training des Berufsverbands für Training, Beratung und Coaching. Wir haben uns über interne Business-Trainer und deren Abgrenzung zum Coach unterhalten. Coachings und Trainings sinnvoll einsetzen und welche Schwerpunkte dabei eine Rolle spielen, auch, wie man gute Trainer für Online-Trainings erkennt.


Im heutigen der QUEB-Podcast sprechen wir mit Michaela Vohburger und Natalia Tams. Beide arbeiten als HR-Manager bei Continental im Bereich Talent Management & Organizational Development. Sie leiten in dieser Funktion globale Projekte & Initiativen für den Produktionsbereich, auch genannt Shopfloor. Das Besondere: sie agieren in einem Tandem! Wir haben eine gute halbe Stunde über das Tandem gesprochen, wie die beiden sich organisieren, sich die Aufgaben aufteilen und abstimmen. Und dass, obwohl sie sich bis dato nicht ein einziges Mal persönlich getroffen zu haben. Ihr Geheimrezept ist die gemeinsame Wellenlänge. Zwei Köpfe, zwei Herzen, zweimal Bauchgefühl. Partners in Crime!


Im heutigen QUEB-Podcast sprechen wir mit Andreas Herde, CEO und Founder der Employer-Branding-Agentur YeaHR! Wir haben uns über New Work unterhalten. New Work unterliegt offensichtlich einer fehlenden und allgemeingültigen Definition, weshalb wir uns einzelne Aspekte greifen, wie Homeoffice oder Open-Space. Wir beleuchten Mindset und Kompetenz, ebenso wie die Organisation und Führung.
Mehr zu YeaHR! finden Sie online unter www.yeahr.de


In der heutigen QUEB Podcast Episode sprechen wir mit Henner Knabenreich, Blogger und Berater rund ums Recruiting. Wir haben uns der These „Recruiting? Kann doch jeder!“ gewidmet und auch über viele Aspekte eines guten Recruitingprozesses unterhalten. Mehr dazu im Podcast und auf https://personalmarketing2null.de


In unserer heutigen QUEB-Podcast Episode sprechen wir mit Binh Nguyen, Benny Schumann und Andre Vennemann vom Bildungsanbieter neue fische. neue fische beschäftigt sich mit der Qualifizierung von digitalen Talenten und versteht sich als moderner Bildungsanbieter. Wir haben uns der Frage nach Quereinsteigern in Unternehmen gewidmet und auch über IT-Weiterbildung gesprochen. Mehr dazu im Podcast und auf https://www.neuefische.de


In unserer heutigen Folge des QUEB Podcast sprechen wir mit Niklas Timmermann zu Gamification im Recruiting. Niklas ist unter anderem Weltmeister in der Rennsimulation Need For Speed.
Der gamifizierte Markt betrug im Jahr 2021 ein Konsumvolumen von 9,8 Mrd. Euro. Viele Zielgruppen, gerade die latent Suchenden, sind über Spiele zu begeistern. Niklas hat spannende Cases für die Bank Julius Bär und die Polizei Niedersachsen mitgebracht. Wir schauen uns das gemeinsam an. Niklas und seine Firma Skill Shot Consulting erreicht ihr unter www.skill-shot.de


In unserer heutigen Folge der QUEB Podcast sprechen wir mit Alexandra Kammer und Florian Dyballa von Aivy. Aivy gibt es seit 2020 und gerade ist besonders durch den Pitch bei „Die Höhle der Löwen“ bekannt. Wir reden über die Mission, Unternehmen zu helfen, objektiv die passenden Talente zu identifizieren. Denn unser Ziel im Recruiting ist stets der Perfect Match. Durch die SaaS Lösung Aivy erkennen HR-Verantwortliche passende Teammitglieder auf den ersten Blick. Mehr dazu im Podcast und auf www.aivy.app


In unserer heutigen Folge der QUEB-Podcastreihe sprechen wir mit Philip Winter. Philip ist Executive-Search-Berater bei Kienbaum, Eignungsdiagnostiker, im Vorstand der Recruitingrebels und studierte Psychologie. Wir geben Einblicke in die Arbeit eines Personalberaters und welche Unterschiede zwischen den vielen Headhuntern in Deutschland existieren.


In unserer heutigen QUEB-Podcast Episode sprechen wir mit einem altbekannten und in der HR-Branche bestens vernetzten Experten – Gero Hesse, Geschäftsführer von Territory Embrace, QUEB-Beirat und Initiator des Recruiting-Festivals, welches dieses Jahr am 14.+15. Juni 2022 unter dem Motto „PEOPLEPOWER/ON“ stattfinden wird.

PEOPLEPOWER/ON bedeutet, wenn du progressiv und ganzheitlich über Recruiting & Retention nachdenkst, wenn du verstanden hast, dass HR-Tech und New-Work geschäftskritische Themen sind, dann bist du hier richtig. Informationen zum Recruiting-Festival finden Sie unter www.rc22.de


In unserer heutigen Folge der QUEB-Podcastreihe sprechen wir mit Jo Diercks, Gründer und Geschäftsführer von Cyquest, und Harald Ackerschott, Psychologe und Experte für Personalauswahl und Personalentwicklung sowie Architekt des Online Assessment abcÎ, des Werkzeugs der Harald Ackerschott GmbH. Jo ist Experte für eignungsdiagnostische Testverfahren im Recruiting und in der Branche ein bekannter und meinungsstarker Vertreter. Wir sprechen über die Bedeutung von Eignungsdiagnostik bei der Personalauswahl und streifen dabei auch die DIN 33430 (Anforderungen an berufsbezogene Eignungsdiagnostik). Die These, dass in den meisten Unternehmen Würfeln treffsicherer wäre als der aktuelle Recruiting-Prozess, stützt sich auf die weit verbreitete Form der Personalauswahl mittels unstrukturierten Interviews, die eine Validität von 4-14 % erreichen. Der Würfel mit seinen sechs Seiten erreicht hingegen schon 16,67 %. Eine polemische These, der wir im Podcast nachgehen.