Schicht im Schacht Recruiting-Konferenz: Einblicke ins Programm zwischen Koksöfen und KI

1054 Schichtimschacht2024 2276

Der Arbeitsmarkt ist im ständigen Wandel. Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und neue Erwartungen von Bewerber:innen fordern Unternehmen heraus, ihre Recruiting-Strategien zu überdenken. Doch wie gelingt der Spagat zwischen bewährten Methoden und innovativen Ansätzen? Die Schicht im SchachtRecruiting-Konferenz am 9. Mai 2025 im Landschaftspark Duisburg-Nord bietet Antworten. Hier treffen sich HR-Expert:innen, Vordenker:innen und Praktiker:innen, um über die Zukunft des Recruitings zu diskutieren.

Schicht im Schacht – Die Konferenz für alle, die Recruiting neu denken

Die Wahl des Veranstaltungsortes könnte passender nicht sein: Der Landschaftspark Duisburg-Nord, einst ein Hüttenwerk, steht heute als Symbol für Wandel und Transformation – genau das, was auch das Recruiting braucht. Ob HR-Manager:innen, Arbeitgeber:innen oder Recruiting-Spezialist:innen: Wer in der sich rasant verändernden Arbeitswelt bestehen will, findet hier Inspiration und praxisnahe Lösungen.

Queb Mitglieder als Vordenker:innen bei Schicht im Schacht

Besonders freuen wir uns darüber, dass auch dieses Jahr wieder etliche Quebis – wie wir unsere Mitglieder liebevoll nennen – bei der Schicht im Schacht dabei sind. Einige von ihnen haben uns schon verraten, worauf sie sich bei ihren Vorträgen oder Diskussionen besonders freuen. Und das möchten wir euch natürlich nicht vorenthalten!

Mehr als nur Zahlen – So gelingt Data-driven Recruiting in der Praxis

Schon um 10:15 Uhr geht es um eins der Top-Themen im HR derzeit: Data-driven Recruiting. Madeleine Küpper, Head of Recruiting & Employer Branding vom Queb Mitgliedsunternehmen E.ON, spricht im Panel mit weiteren Expert:innen darüber, worauf es bei diesem wichtigen Thema ankommt.
Und Madeleine verrät uns hier exklusiv schon mal, worauf wir uns bei dem Talk freuen können:

Datenbasiertes Recruiting klingt oft kompliziert. Aber so muss es nicht sein. In unserem Panel auf der Schicht im Schacht zeigen wir, wie Unternehmen Schritt für Schritt datengetriebene Entscheidungen in ihre Recruiting-Prozesse integrieren können. Ohne, dass sie sich dabei in komplexer Theorie verlieren. Besonders wichtig ist mir, dass Daten nicht nur für effizientere Prozesse im Unternehmen sorgen. Stattdessen sollen sie auch die Candidate Experience langfristig verbessern.
Ich freue mich jedenfalls darauf, praxisnahe Einblicke zu teilen und mit den anderen darüber zu diskutieren, wie Data-driven Recruiting nachhaltig funktioniert.

1054 Schichtimschacht2024 2107

Die Bento Box – Praxisnahe Eignungsdiagnostik

Um 10:55 Uhr erwarten euch dann Diana Bruns und Shahriar Kamali mit ihrem Beitrag „Die Bento Box – Praxisnahe Eignungsdiagnostik“.

Was das Publikum von dem Vortrag erwarten darf, beschreibt Diana Bruns, Talent Acquisition | Director vom Queb Mitgliedsunternehmen MHP, so:

Bei MHP leben wir Best Solution, Best Client – aber vor allem Best People. In unserem Vortrag geht es darum, wie wir mit unserer „Bento Box“ ein Interview-Format entwickelt haben, das Standardisierung und Individualisierung verbindet. Unser „Reis“ sind die zentralen Kompetenzen, die für den langfristigen Berufserfolg und die Passung bei MHP entscheidend sind. Diese erfassen wir mit zielgruppenspezifischen Fragen und schaffen so eine Datenbasis für Vergleichbarkeit und Evaluation. Ergänzend dazu bieten die weiteren „Fächer“ in der Box Raum für führungsspezifische und frei wählbare Kompetenzen sowie für die Besonderheiten der Stelle und des Teams. Wir freuen uns darauf, zu zeigen, wie dieser Ansatz hilft, Interviews effizienter und treffsicherer zu gestalten.“

Der Einfluss von Leadership auf die Employer Brand

Luise Schneider, Head of Organizational Learning, Talent & Inclusion, Coca-Cola Europacific Partners, spricht um 11:35 Uhr mit weiteren Expert:innen über Leadership und Employer Branding.

Luise verrät uns vorab:

Leadership ist die Visitenkarte eines Unternehmens. Wie wir führen, entscheidet darüber, ob Mitarbeitende bleiben oder gehen. Dabei geht es nicht darum, Führung neu zu erfinden, sondern sie konsequent umzusetzen – trotz der wachsenden operativen und strategischen Anforderungen. Ich freue mich darauf, mit spannenden Expert:innen zu diskutieren, wie Unternehmen ihre Führungskräfte dabei besser unterstützen können.“

Mit Speck fängt man Mäuse

In der Vorausschau auf die Paneldiskussion „Mit Speck fängt man Mäuse – Corporate Benefits und ihre Wirkung auf Recruiting und Retention“ um 14:40 Uhr, verrät uns Daniel Corbic, Teamlead Talent Acquisition Corporate Functions, beim Queb Mitgliedsunternehmen REWE Group:

Corporate Benefits sind ein entscheidender Faktor, um sich im Wettbewerb um Talente von Wettbewerbern abgrenzen zu können. Und selbstverständlich auch, um Mitarbeitende möglichst langfristig zu binden. In unserer Paneldiskussion wird es darum gehen, welche Angebote wirklich überzeugen, wie Unternehmen sie gezielt einsetzen können und ob sie mehr als nur ein Nice-to-have sind. Das Publikum erfährt, wie Unternehmen mit durchdachten Vorteilen ihre Attraktivität steigern können. Und wie sie damit eine nachhaltige Bindung ihrer Mitarbeitenden schaffen.

Das erwartet dich außerdem – weitere Programm-Highlights

Neben spannenden Diskussionen und Networking-Möglichkeiten setzt die Konferenz auf viele weitere hochkarätige Speaker, die zeigen, wie sich Recruiting erfolgreich weiterentwickeln kann. Unter anderem sind noch dabei:

  • Dr. Tina Ruseva hinterfragt mit ihrer Keynote „Ich muss gar nichts!“, warum wir eine neue Leistungskultur brauchen – und wie Unternehmen sich darauf einstellen können.
  • Nina Diercks beleuchtet das heiß diskutierte Thema „Von KI im HR-Kontext & der Zulässigkeit moderner Recruitingmethoden“ – welche Chancen bieten Algorithmen, und wo liegen die Grenzen?
  • Sebastian Mosch erklärt, wie ein hybrides Onboarding-Modell Distanzen überbrückt & den CFO glücklich macht!

Dazu kommen interaktive Formate, Live-Podcasts, Panels und Best Practices, die zeigen, wie Unternehmen die Zukunft des Recruitings aktiv gestalten können.

Das Programm der Schicht im Schacht Recruiting-Konferenz

Das Programm der Schicht im Schacht ist – wie jedes Jahr – sehr ausgewogen. Dennoch muss jeder für sich wählen, welche Vorträge, Paneldiskussionen oder Live-Podcasts Priorität haben. Denn die vielen, großartigen Inhalte könnten nicht in einen Tag passen, wenn es keine parallelen Slots gäbe. Damit ihr euch schon mal überlegen könnt, welche Programmpunkte ihr euch ansehen möchtet, gibt es hier das ganze Programm der Schicht im Schacht.

Jetzt dabei sein und die Zukunft des Recruitings mitgestalten!

Wer auf veraltete Prozesse setzt, wird im Wettbewerb um die besten Talente schnell abgehängt. Die Schicht im Schacht Recruiting-Konferenz bietet die perfekte Gelegenheit, sich mit Expert:innen auszutauschen, neue Strategien zu entdecken und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Sichere dir jetzt dein Ticket und sei Teil dieses einzigartigen Events!

Queb Mitglieder 2025
02 Queb 2024 Zusammenland 1080x1080px