Aktuelles von Queb

Hier findest Du alle unsere Blogbeiträge und Podcasts in der Übersicht. Wenn Du ein interessantes Thema aus den Bereichen Employer Branding, Personalmarketing, Recruiting, New Work, o. ä. hast, über das wir unbedingt mal berichten sollten, freuen wir uns über Kontaktaufnahme: info@queb.org!


In unserer heutigen Folge der QUEB-Podcastreihe sprechen wir mit Dr. Tina Ruseva, Gründerin und CEO von Mentessa. Mentoring, Innovation und Diversity sind Schlagworte aus dem HR-Alltag, insbesondere im Recruiting. Doch wird noch immer das Mentoring als Zeichen der Schwäche gesehen. Es ist unbedingt an der Zeit, dass wir Mentoring mehr Raum geben. Die Vorzüge und Aspekte beleuchten wir gemeinsam mit Tina.


In unserer heutigen Folge der QUEB-Podcastreihe sprechen wir mit Dr. Tina Ruseva, Gründerin und CEO von Mentessa. Mentoring, Innovation und Diversity sind Schlagworte aus dem HR-Alltag, insbesondere im Recruiting. Doch wird noch immer das Mentoring als Zeichen der Schwäche gesehen. Es ist unbedingt an der Zeit, dass wir Mentoring mehr Raum geben. Die Vorzüge und Aspekte beleuchten wir gemeinsam mit Tina.


In unserer heutigen Folge der QUEB-Podcastreihe sprechen wir mit Jakob Osman von der Agentur junges Herz zur Rolle von Agenturen im Employer-Branding. Viele Arbeitgeber spüren den Fachkräftemangel und erleben, wie schwierig Nachbesetzungen sind. Nicht wenige investieren deshalb in ihre Arbeitgeberattraktivität und schärfen das Employer-Branding. Queb Beirat Marcus Reif und Jakob Osman von der Agentur Junges Herz sprechen deshalb über die Rolle der Agenturen.


In unserer heutigen Folge der QUEB-Podcastreihe sprechen wir mit Sandra Zemke von anonyfy zu Diversity-Recruiting. An verschiedenen Stellen im Auswahlprozess wirken kognitive Verzerrungen. Wir sprechen über Übertragungseffekte im Recruiting, unterbewusste Vorbehalte, die Einstellungsentscheidungen beeinflussen. Sandra gründete deshalb ihre Firma anonyfy, um eine bessere Auswahlentscheidung in den Firmen zu ermöglichen.
anonyfy erreicht ihr unter https://www.anonyfy.io


In unserer heutigen Queb Podcast Episode sprechen wir mit Mengühan Ünver von Taledo. Taledo bietet ein Recruiting-System an und bildet die komplette Wertschöpfungskette des Personalgewinnungsprozess auf einer Plattform ab. Taledo ist wie ein ATS, also ein reaktives Workflow-Management-System. Es bietet allerdings Möglichkeiten zur aktiven Ansprache, eine eigene Karriereseite, Multipostings, asynchrone Videointerviews, einen eigenen Posteingang und eine integrierte Kommunikationsplattform. Das ist spannend für die Unternehmen, die ihren Recruitingprozess digitalisieren wollen.

Mehr Infos findet Ihr unter www.taledo.com


In unserer heutigen Folge der QUEB-Podcastreihe sprechen wir mit Bernd Schmitz und Jan Schüttler von Bayer zu einem sehr innovativen Projekt. Die künstliche Intelligenz, die die Arbeit in Successfactor optimiert, wurde mit 1,2 Mrd. Lebensläufen und 1,5 Mio. Skills trainiert. Nicht nur wird durch diese KI die Personalauswahl als solches kompetenzorientiert aufgestellt, was einem Gamechanger gleichkommt, sondern auch die Time-to-fill beschleunigt, die Auswahl mit Fokus auf Vielfalt und Diskriminierungsprävention aufstellt, auch wird die transparente Auswahlentscheidung hiermit verbessert. 

Bernd Schmitz auf Linkedin https://www.linkedin.com/in/berndschmitz

Jan Schüttler auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/schuettler/

Bayer Hiring for Skills, Not Jobs. Link: https://eightfold.ai/blog/bayer-has-been-successful-in-hiring-for-skills-not-jobs/


Unseren Queb Podcast jetzt bei iTunes oder Spotify abonnieren: Alle Queb Podcast Episoden im Überblick   Queb Podcast #32 mit Oliver Maaßen über 20 Jahre Queb In unserer heutigen Folge der QUEB-Podcastreihe sprechen […]


In unserer heutigen Folge der QUEB-Podcastreihe sprechen wir mit unserem QUEB-Vorstand Max Mendius. QUEB wird 20 Jahre alt und wir sprechen aus diesem Anlass mit einigen unserer QUEBBIES. Max macht den Anfang. Vor ziemlich genau 10 Jahren war Max erster Arbeitstag bei BMW. Nur zwei Wochen später nahm er das erste Mal am Treffen der damaligen QUEB-Arbeitsgruppe „Mut zur Praxis“ teil. Seither ist Max ein Teil von Queb geblieben. Die Arbeitsgruppen sind ein Herzstück des Queb Bundesverband für Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting und bieten einen einzigartigen Austausch für Personaler.

Wir sprechen u. a. über künstliche Intelligenz im Recruiting, Veränderung der Arbeitswelt und den Austausch im Queb-Netzwerk. Hört mal rein.


In unserer heutigen Folge der QUEB-Podcastreihe sprechen wir mit CASE, der candidate select GmbH. Unsere Gesprächspartner sind Dr. Jan Bergerhoff und Katharina Lemmens. Wir sprechen über ein zentrales Recruiting-Thema, nämlich die Perspektive auf die akademischen Zielgruppen. CASE widmet sich mit ihrem Produkt dem prädiktiven und diskriminierungsfreien Screening von Lebensläufen auf Basis von großen Datensätzen, Algorithmen und künstlicher Intelligenz (KI). Wichtiger Bestandteil für eine erfolgreiche Analyse von Lebensläufen ist die weltweite Transparenz und Vergleichbarkeit von Bildungsergebnissen.

Mehr über Jan und Katharina sowie die candidate select GmbH findet ihr unter www.candidate-select.com

Studierende und Absolventen können hier ihren Score einsehen und Teil des Talentpools werden: https://case-score.de/studenthome/


n unserer heutigen Folge der QUEB-Podcastreihe sprechen wir mit der Junior Management School. Unsere Gesprächspartner sind Alyn Camara, der Leiter des jMS e. V., und Dirk Rosomm, ehrenamtlicher Vorstand und im Beruf Bildungsinnovator. Mit der jMS beantworten die beiden die Frage, was es an Qualifikation zwischen Schule oder Studium und Beruf braucht. JETZT FIT MACHEN FÜR DEN ARBEITSMARKT DER ZUKUNFT. Das ist das Versprechen auf der Webseite der Junior Management School. Und das trifft doch den Zeitgeist sehr präzise. Alyn und Dirk schließen mit der jMS die Lücke zwischen Schule und Arbeitgeber und holen das nach, was die Schule verpennt hat.

Die Junior Management School erreicht ihr unter https://juniormanagement.school