
Die Queb Arbeitsgruppen
Aktuell beschäftigen sich innerhalb von Queb etliche Arbeitsgruppen mit unterschiedlichen Themenfeldern, welche aufgrund Ihrer Aktualität bei einzelnen unserer Mitgliedsunternehmen besonderer Aufmerksamkeit bedürfen. Die Themen werden gemeinsam erarbeitet und die Ergebnisse mit anderen Quebis geteilt. Häufig werden externe Fachexperten für wichtige Impulse und Insights eingeladen.
Unsere Arbeitsgruppen leben vom regelmäßigen Austausch.
Meetings mit den Arbeitsgruppen finden mehrmals im Jahr persönlich, häufig aber auch virtuell statt.
Darüber hinaus finden themenunabhängige regionale Netzwerktreffen statt.
Jedes Mitglied kann sich kostenlos für die Mitarbeit in einer Arbeitsgruppen anmelden.
Arbeitsgruppe HR Controlling & Analytics
Die Arbeitsgruppe HR Controlling ist seit Oktober 2021 aufgrund von thematischen Überschneidungen mit der Arbeitsgruppe Talent Analytics fusioniert. Seither trägt die Arbeitsgruppe den Namen HR Controlling & Analytics.
Die AG beschäftigt sich seit 2009 mit der Erarbeitung eines praxisorientierten Controlling Standards für das HR-Marketing, Recruiting und Employer Branding. Auf Basis umfangreicher Wirkungsanalysen werden die für eine praktikable und aussagekräftige Steuerung notwendigen KPI’s bestimmt. Dadurch wird die Leistungsfähigkeit von HR-Marketing, Recruiting und Employer Branding optimiert.
Gemeinsam mit der AG wurde der Employer Attractiveness Index (EAI) entwickelt, der schnell und einfach einen zukunftsorientierten Einblick in die relevanten Themenfelder von Personalmarketing und Employer Branding gibt. Damit kann zuverlässig die Bedeutung, sowohl der externen als auch der internen, Arbeitgeberattraktivität bestimmt und Optimierungspotenziale aufgezeigt werden.
Anfang 2015 wurde von den Leitern der Arbeitsgruppe, Prof. Dr. Alfred Quenzler und Dario Schuler, zusätzlich das Kompetenzzentrum HR Controlling als GmbH gegründet. Hier werden individualisierte HR-Lösungen für die Themenfelder HR-Controlling, Führungskräfteentwicklung und Potenzialanalysen für Unternehmen erarbeitet. Die Beratung für Queb Unternehmen erfolgt zu gesonderten Konditionen.
Arbeitsgruppe HR Tech
Die Arbeitsgruppe „HR Tech“ existiert seit 2019 und tauscht sich zu den technologischen Innovationen im Bereich Employer Branding, Talent Marketing und Recruiting aus.
Es geht darum, frühzeitig den Mehrwert für unsere Arbeit zu erkennen, den Start-Ups sowie Produktinnovationen etablierter Player oder auch die Automatisierung und neue Technologien wie Artificial Intelligence und Machine Learning, Google for Jobs, LinkedIn Job Wrapping, Video-Interviewing, automated Skill-Assessments, etc., insbesondere für das Recruiting leisten können.
Dazu gehört auch das Thema „HR Tech und Ethik“. Darüber hinaus geht es uns um direkten Erfahrungsaustausch und Best-Practice-Sharing zwischen den Quebbies. Auch aus den AG Recruiting und Onlinemarketing nehmen wir gerne Inspirationen auf und diskutieren die Implikationen interdisziplinär.
Ziel der HR Tech AG ist es, eine Navigationshilfe für alle Quebbies zum Thema HR Tech zu sein.
Arbeitsgruppe International Employer Branding
Employer Branding ist ein Herzensthema im QUEB. In der AG “International Employer Branding” besteht die Möglichkeit zum Austausch mit den führenden Unternehmen in diesem Bereich. Folgende Punkte sprechen wir unter anderem an:
- Aufbau, Herleitung und Funktion einer Employment Value Proposition (EVP)
- Zusammenspiel zwischen Unternehmenskommunikation, Produktmarketing und Employer Branding
- Global vs. Lokal vs. Regional: was ist das richtige Maß an Globaler Governance und Implementierung von Formaten
- Neueste Entwicklungen und Best Practices im Bereich der Markenentwicklung und -führung
Arbeitsgruppe Online Marketing
Wikipedia definiert Online-Marketing wie folgt:
„Online-Marketing (auch Internetmarketing oder Web-Marketing genannt) umfasst alle Marketing-Maßnahmen, die online durchgeführt werden, um Marketingziele zu erreichen, dies reicht von Markenbekanntheit bis zum Abschluss eines Online-Geschäftes.“
In der Welt von QUEB ist Onlinemarketing aber noch so viel mehr! Wir sprechen im 6-Wochen-Takt über unsere Internetauftritte, Social-Media, neue Kanäle, Kommentare auf Bewertungsplattformen, Digitales On- und Offboarding, Data-Driven Recruiting, virtuelle Giveaways und, und, und.
Wir haben neben dem fruchtbaren Austausch untereinander sehr häufig externe Referent:innen zu state-of-the-art-Themen.
In einem stimmen wir mit Wikipedia jedoch vollkommen überein: Ziel ist der Abschluss! Unsere Konversion besteht darin, dass die Menschen, die wir von uns als Arbeitgeber authentisch überzeugen wollen, sich bei auch uns bewerben: Purpose per Click (PPC).
Arbeitsgruppe Blue Collar
Die Arbeitsgruppe „Blue Collar“ befasst sich mit der strategischen Rekrutierung nicht-akademischer Fachkräfte. Im Erfahrungsaustausch geht es rund um das Thema Fachkräftemangel und wie wir diesem entgegenwirken können. Wie „ticken“ Fachkräfte, was wünschen sie sich und wie gewinnen wir sie für uns? Von Themen wie Auswahlprozesse über Massenrekrutierungen bis hin zu Fachkräftestudien ist alles dabei.
Arbeitsgruppe Recruiting, Sourcing & Diagnostik
Ihr beschäftigt Euch mit Recruiting, Sourcing, Diagnostik oder anderen Themen, die mit der Suche, Auswahl, Ansprache und Bindung von Talenten zu tun haben? Ihr wollt Euch austauschen und Wissen mit Gleichgesinnten teilen? Ja – dann seid Ihr in der Arbeitsgruppe Recruiting, Sourcing und Diagnostik genau richtig! Wir sind eine lebendige und neugierige Gruppe, die Best Practices teilt, voneinander lernt und miteinander diskutiert. Wir schauen neugierig über den Tellerrand traditioneller Konzepte und Prozesse im Recruiting. Und wir schätzen auch die externe Perspektive und laden immer wieder externe Experten zum offenen Austausch ein.
Arbeitsgruppe Schülermarketing
Die Schüler von heute sind die neuen Mitarbeiter von morgen! Queb beschäftigt sich in der Arbeitsgruppe Schülermarketing damit, wie diese in Zukunft immer wichtiger werdende Zielgruppe richtig angesprochen werden kann. Schüler wählen entweder den Weg der klassischen Berufsausbildung oder des Studiums. Egal für welche Alternative sich ein Schüler entscheidet, er ist für Unternehmen ein wichtiger Erfolgsfaktor.
Arbeitsgruppe Talent Relationship Management
Unter einer Talent Community versteht die Arbeitsgruppe eine freiwillige, interaktive Plattform, die gezielt Profile an das Unternehmen binden soll, die relevant sind & zu einem späteren Zeitpunkt eingestellt werden können. Ziel soll sein, dass die Mitglieder das Unternehmen besser kennenlernen, exklusive Inhalte erhalten und ihnen gegebenenfalls der Einstieg erleichtert wird.
In der Arbeitsgruppe geht es um die Schlagwörter: Content Marketing & Management, Content Produktion, Community Management, Event Management, Online Marketing, Tools & Software, Data & Analytics
Newsletter "Queb Monthly"
Abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie über aktuelle Themen auf dem Laufenden.