Queb Benchmark #01/2022: FTE & KPI im HR

2022 11 Qbm1 22 Visual

FTE im Employer Branding & KPI im HR

Wie viele FTE setzen Unternehmen im Employer Branding ein und welche KPI im HR werden von kleinen oder großen Unternehmen bevorzugt erhoben?
Diesen und einigen weiteren Fragen gehen wir in diesem Beitrag mit Hilfe von Daten aus dem Queb Benchmark #01 / 2022 nach.

Links zur (kostenlosen!) Teilnahme am Queb Benchmark sowie Infos zur Methodik des Queb Benchmark findest Du am Ende des Beitrags. Außerdem findest Du dort den Link zu einer FAQ-Seite mit den wichtigsten Fragen rund um das Queb Benchmark.

Jetzt aber erst mal zu den Daten 😉

Vollzeit Mitarbeitende (FTE) im HR

Im Durchschnitt, also unabhängig von der Branche oder der Unternehmensgröße, setzen 63 Prozent der Unternehmen drei FTE für das Employer Branding ein. Fünf FTE sind selten und nur wenige Unternehmen setzen bis zu oder mehr als zehn FTE für diesen Bereich ein.

Queb Benchmark #01 / 2022: FTE im Employer Branding & KPI im HR | FTE im HR

Filter im Queb Benchmark: Branche und Unternehmensgröße

Grundsätzlich können die Ergebnisse des Benchmarks im Dashboard auf zwei Arten gefiltert werden. Die Branchen sind im Benchmark nach Wirtschaftssektoren zusammengefasst und können nach „industrieller Sektor“ oder „Dienstleistungssektor“ gefiltert werden.

Zusätzlich können die Daten nach Unternehmensgröße gefiltert werden.

Die Unternehmensgrößen sind wie folgt definiert:

  • Kleine und mittelständische Unternehmen bis 249 Mitarbeitende
  • Großunternehmen: 250 – 5.000 Mitarbeitende
  • Konzern: 5.001 – 49.999 Mitarbeitende
  • Konzern ab 50.000 Mitarbeitende

Die Filter ermöglichen einen deutlich detaillierteren Blick. Das ist für strategische Entscheidungen hilfreich, wenn etwa ein Konzern die Aufstellung von Tochtergesellschaften verändern möchte. Ebenso hilfreich sind die Filter für Beratungsgesellschaften, die ihren Kunden bei zukunftsweisenden Entscheidungen zur Seite stehen möchten.

Im Bereich FTE geht das Benchmark weiterhin im Detail auf die konkreten Verantwortlichkeiten der einzelnen Disziplinen ein. So unterscheidet das Benchmark, ob „Direktansprache“ oder „Onboarding“ im Fokus der Tätigkeiten stehen.

Ob eher das eine oder das andere im Vordergrund steht, wird für folgende Gruppen erhoben:

  • Active Sourcer
  • HR Business Partner
  • Personalmarketeers
  • Recruiter

Weiterhin erhebt das Benchmark, welche Zielgruppen diese Disziplinen hauptsächlich betreuen.

Optische Einordnung des eigenen Unternehmens im Queb Benchmark Dashboard

Alle Unternehmen, die an der Befragung des Benchmarks teilnehmen, erhalten im Anschluss in jedem Fall einen kostenlosen Ergebnis-Report!
Unternehmen, die sich darüber hinaus Zugang zu einem Dashboard mit erweiterten Funktionalitäten wünschen, können diesen käuflich – beim vom Queb beauftragten Dienstleister, der Trendence Institut GmbH – erwerben. Im Dashboard ist unter anderem das eigene Unternehmen automatisch optisch hervorgehoben. Das erleichtert den Vergleich zum Wettbewerb (s. u.).

Queb Mitglieder erhalten diesen ausführlichen Ergebnisbericht mit eigenem Dashboard-Zugang automatisch durch ihre Mitgliedschaft.

Im folgenden Beispiel zeigt der graue Balken an, dass das eigene Unternehmen zur Gruppe mit 250 – 5.000 Mitarbeitenden gehört und dass insgesamt 20,7 Prozent der teilnehmenden Unternehmen dieser Gruppe angehören.  

1. Queb Benchmark 2022 | Unternehmensgröße

Weitere Vorteile einer Dashboardlizenz

Eine Dashboardlizenz beinhaltet weiterhin alle Upgrades/Updates der neuen (und wieder geöffneten) Benchmarks (für den Zeitraum der Dashboardlizenz). Mit den Dashboards wird eine Wissensbibliothek aufgebaut, die unterschiedliche Themenschwerpunkte aus Unternehmensperspektive visualisiert. Die Filter bieten dabei unterschiedliche
(Unternehmens-)Perspektiven: Immer im Vergleich zum eigenen Unternehmen, soweit die Teilnahmen an den Benchmarks erfolgt sind.

Key Performance Indikatoren im HR

Eine der zunehmend wichtigen Fragen im HR ist die nach den Key Performance Indikatoren, kurz KPI. Bekanntermaßen existiert eine ganze Kaskade möglicher KPI, die Unternehmen erheben könnten. Das Ziel ist jeweils die Erfolgsmessung der Recruiting-Maßnahmen in verschiedenen Ausprägungen. Etwa nach Dauer, Kosten, Qualität der Bewerbungen oder eingesetzter Kanäle.

Im Durchschnitt liegt die Kennzahl Time to Hire bei den Unternehmen mit knapp 71 % an erster Stelle. Dicht gefolgt von der Angebotsannahmequote mit 69,4 %. Dahinter verteilen sich die übrigen Kennzahlen recht gleichmäßig, wobei die Cost per Application das Schlusslicht bildet.

Queb Benchmark #01 / 2022: FTE im Employer Branding & KPI im HR | KPI im HR

Nun sind diese Durchschnittswerte jedoch auch immer für eine Täuschung gut. Denn je nach Branche oder Unternehmensgröße ergeben sich teils erhebliche Unterschiede. Kleinere und mittelständische Unternehmen favorisieren nach aktuellem Datenstand (Dezember 2022) deutlich häufiger die Sourcing Channel Efficiency (77 %) als Konzerne mit mehr als 50.000 Mitarbeitenden (43,8 %). Solche drastischen Unterschiede sind sowohl bei anderen Kennzahlen als auch beim Filtern nach Branchen zu beobachten.

Methodik und Soziodemografie des Queb Benchmark

  • Erhebungszeitraum: Mai – Juni 2022
  • Methode: Onlinebefragung auf Deutsch, einmalige Teilnahme pro Unternehmen
  • Stichprobengröße und Fallzahl: 87 Unternehmen
  • Teilnahme: Die Teilnahme an der Befragung stand jedem Unternehmen offen
  • Weitere Informationen zu den Teilnehmenden dieses ersten Queb Benchmark #01 / 2022 finden sich am Ende dieses Beitrags

Mit knapp 37 % entfiel der größte der teilnehmenden Unternehmen am ersten Queb Benchmark auf Konzerne mit zwischen 5.001 bis 49.999 Mitarbeitern.

Konzerne ab 50.000 Mitarbeitern sind in der Befragung 27,6 % vertreten.

Kleinunternehmen bis 49 Mitarbeitenden machen gut 10 % der Befragten aus. 4,6 % der Daten gehen auf mittelständische Unternehmen zurück.

Noch ist eine leichte Mehrheit der teilnehmenden Unternehmen Mitglied des Queb Bundesverband. Diese Verhältnisse werden sich im Zuge weiterer Benchmarks von Queb und Trendence durch größere Bekanntheit und eine wachsende Teilnehmerzahl verschieben.

Mit fast 69 % agieren die meisten Unternehmen sowohl national als auch international, während 31 % nur in Deutschland agieren.

Weitere Informationen zum Queb Benchmark

Queb wird diese Art von Benchmark in Zukunft etwa zwei bis drei Mal im Jahr zu unterschiedlichen Themen erheben.

Falls Sie erst mit dem zweiten Benchmark oder später am Queb Benchmark teilnehmen, haben Sie dennoch die Möglichkeit auch die vorherigen Benchmarks zu beantworten sowie Ergebnisberichte zu erhalten. Weil das 1. Queb Benchmark zum Start des 2. Queb Benchmark ebenfalls wieder geöffnet ist, erhalten teilnehmende Unternehmen auch die Ergebnisse beider Benchmarks. Qualität und Aussagekraft der Benchmarks steigen – wie üblich – mit der Anzahl teilnehmender Unternehmen.

Mitmachen lohnt sich!

Links zu den Queb Benchmarks, FAQs & Ergebnissen