Aktuelles von Queb

Hier findest Du alle unsere Blogbeiträge und Podcasts in der Übersicht. Wenn Du ein interessantes Thema aus den Bereichen Employer Branding, Personalmarketing, Recruiting, New Work, o. ä. hast, über das wir unbedingt mal berichten sollten, freuen wir uns über Kontaktaufnahme: info@queb.org!


Inhalt Die Key Facts in Kürze Queb Benchmark | Was bisher geschah Die bisherigen Queb Benchmarks drehten sich um die Themen: Wie geplant öffnet das 2. Benchmark nun erneut gleichzeitig […]


n der heutigen QUEB-Podcast Episode sprechen wir mit Thorben Steenmanns von ePlayces. Thorben ist mit ePlayces frisch gekürter Gewinner des Queb HR Innovation Awards in der Kategorie Dienstleister. Wir sprechen über Storytelling der Deutschen Bundesbank für die Zielgruppe der ITler und Informatiker. Mehr zu ePlayces finden Sie unter www.eplayces.de


In Zeiten von Fakenews und KI wird Medienkompetenz als Future Skill immer wichtiger. Die DigitalSchoolStory vermittelt zusätzlich Methodenkompetenz an junge Menschen. Das Ziel ist es, junge Menschen von reinen Social-Media-Konsument:innen […]


2022 hat Michael Witt das viel beachtete Buch „Recruitingmanagement und Recruitingorganisation“ veröffentlicht. Es beleuchtet und bewertet verschiedene aktuelle Recruitingorganisationsmodelle. Mit dem Recruiting-Lebenswelt-Modell stellt das Buch ein eigenes, hybrides Organisations-Modell vor, […]


Von Quiet Quitting und Quiet Firing ist in den letzten Monaten oft zu lesen. Wir wollten von einer echten Expertin wissen, was es damit auf sich hat, welche Anzeichen es […]


Heute gibt es einen Podcast zum Queb Benchmark. Wir sprechen mit Robindro Ullah und Dominik Bernauer über das QUEB-Benchmark. Regelmäßig, 2 – 3 Mal pro Jahr erstellt QUEB gemeinsam mit dem Trendence-Institut das Queb Benchmark.

Noch bis 31.03.2023 können alle (!) Unternehmen kostenlos an zwei Benchmarks teilnehmen:

New Work und Arbeitsmodelle im New Normal:
https://trendence-survey.com/?i_survey=12__f527baeb2cdc6199cd46b793b9d2823c

Recruiting & Employer Branding: Budget, FTE & KPI:
https://trendence-survey.com/?i_survey=12__7de562cd072267162af417a609aaf71a

Organisationsform, Unternehmensgröße oder Branchenzugehörigkeit spielen dabei keine Rolle.  

Unternehmen, die an den Benchmarks teilnehmen, erhalten nach Auswertung einen kostenlosen Ergebnisbericht.

Ab sofort gibt es 2 – 3 Benchmarks pro Jahr zu unterschiedlichen Themenbereichen rund um HR. Zudem werden Benchmarks zu Themen wie Budget, FTE und KPI im HR, in regelmäßigen Abständen wiederholt, um Vergleiche über verschiedene Zeiträume hinweg zu ermöglichen.

Anonym, compliant, sicher und frei zugänglich für alle Unternehmen und Organisationen

Der Zweck des Benchmarks liegt in der anonymisierten statistischen Auswertung der gemachten Angaben und nicht in der Erhebung von personen- oder unternehmensbezogenen Daten. Personen- und unternehmensbezogene Daten dienen ausschließlich für den Erhalt des kostenlosen Ergebnisberichts. Kartellrechtlich geprüft ist diese Konzeption durch die internationale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells.

Weiterhin ist

das Benchmark DSGVO-konform,

Trendence als beauftragter Dienstleister ISO-zertifiziert und die

Datenübertragung der Umfrage SSL-verschlüsselt.

Bei Interesse an einem ausführlicheren Ergebnisbericht, mit Vergleichsmöglichkeiten in Form eines eigenen Dashboard-Zugangs, kann dieser käuflich bei der Trendence Institut GmbH, erworben werden.

Alle Infos zu den Queb Benchmarks unter https://www.queb.org/queb-benchmark/


März 2023: der HR-Event-Kalender ist prall gefüllt und die ersten Veranstaltungen sogar schon wieder vorbei. Gerade erst ging die #HREdge23 zu Ende, schon schwärmen wir für kommende Events am Horizont. […]


Am 09. und 10.03.2023 findet in der Messe Düsseldorf die DRX – Digital Recruiting Conference & Expo statt. Das HR-Event hat eine Menge zu bieten. Unter anderem werden die DRX […]


Bau- und Handwerksbetriebe sind vom Fach- und Arbeitskräftemangel ebenso stark gebeutelt, wie viele andere Branchen. Wer heute bauen möchte oder einen Handwerker braucht, kennt das Problem. Dennoch stehen diese Betriebe […]


Junge Menschen für ein Berufsbild zu begeistern, ist eine sinnvolle Möglichkeit, dem Fachkräftemangel vorzubeugen.Die Hacker School macht genau das. Sie möchte Schüler, insbesondere Mädchen und Frauen für IT-Berufe begeistern und […]